Sonntag, 01. Januar – Sonntag, 31. Dezember 2023
KU:BE – Hörtouren mit Kulturgeschichten aus der Stadt Bern
Unbekanntes, Unerwartetes und Unglaubliches ist auf den Audiotouren KU:BE in die Berner Quartiere Länggasse und Kirchenfeld zu hören.
Der Audio-Ausflug ins Länggass-Quartier ist ein Zeitsprung ins 19. Jahrhundert und erzählt vom rasanten Wandel dieses Quartierts und wie und von wem es geprägt wurde. Beim zweiten Ausflug ins Kirchenfeldquartier wird den Zuhörenden "Einen Bären aufgebunden": bekannte, aber auch unbekannte und unglaubliche Geschichten werden zum Besten gegeben ;-)
Die App KU:BE wurde auf allen Ebenen mitwirkend zusammen mit Menschen mit einer visuellen Beeinträchtigung entwickelt und kann im Sinn des «Design for all» von Menschen mit und ohne visuelle Beeinträchtigung gleichermassen genutzt werden.
Die Arbeitsgemeinschaft MMWyss GmbH und Kultessen haben diesen aussergewöhnlichen App im Auftrag der Stadt Bern, EWB. BLS und BERNMOBIL realisiert. Projektleitung hatten Regula Wyss von MMWyss GmbH und Carol Rosa von Kultessen.
Wir wünschen bei den Touren viel Spass und Freude und freuen uns auf euer Feedback.
Hier der Link zur App: www.ku-be.ch
Sonntag, 01. Januar – Sonntag, 31. Dezember 2023
Ausstellung. Das Leben der Heidi-Schöpferin
"Wie könnte ich erzählen was wahr ist": Johanna Spyri passt in keine Schublade. Das zeigt die Ausstellung "Johanna Spyri – Das Leben der Heidi-Schöpferin" im ehemaligen Dorfschulhaus auf dem Hirzel, wo die Autorin in den 1830er Jahren die Schulbank drückte.
Die Kultessen Susanne Brenner, Carol Rosa und Christine Wyss haben bei der Konzeption der Ausstellung mitgewirkt, sowie Konzepte und Texte der Audioguides und Ausstellungstexte verfasst.
Weitere Infos zu der Dauerausstellung "Johanna Spyri – Das Leben der Heidi-Schöpferin", die in der NZZ als "spannend und sehenswert" gelobt wird, sind hier zu finden: www.spyri-museum.ch
Mittwoch, 01. März – Dienstag, 31. Oktober 2023
DAS MITTELALTER AUF EIGENE FAUST ERKUNDEN
Auf Schloss Spiez kann jeweils von März bis Oktober das Mittelalter hautnah erlebt werden - mit drei interaktiven Zeitreisen von Kultessen: Der Hofnarr Hänsli, der Knappe Ulrich und das Mädchen Johanna erzählen Details aus ihrer Zeit und ihren Familien. In Fragen und Antworten erwerben Kinder ab 9 Jahren Wissen zum Mittelalter auf spielerische Art. Sie lernen durch Beobachten und Kombinieren verschiedene Epochen kennen. Für Schulen gibt es interaktive Rundgänge im Schloss und zur Vorbereitung im Klassenzimmer ausführliche Arbeitsmappen zum Mittelalter.
Die Kultessen Barbara Egli, Susanne Brenner und Carol Rosa haben das Angebot entwickelt. Mehr Infos hier: https://www.schloss-spiez.ch/gruppen-/-kinder-/-schulen/kinder-familien/zeitreisen
Freitag, 21. April – Sonntag, 31. Dezember 2023
Einmal Äffli und zurück! Kinderprogr-Audiotour
Audio-Abenteuer im Progr für Familien mit Kindern von 7 bis 11 Jahren
Welche verrückten Geschichten verbergen sich im Progr? Wappnet euch mit dem Smartphone, schnappt euch beim Progr-Empfang am Waisenhausplatz 30 (Stadt Bern) im EG eine Entdeckungskarte und schon geht’s los. Die Karte verrät, wo es etwas zu lauschen und zu rätseln gibt. Mit den QR-Codes könnt ihr die Audios übers Handy hören und auf der Karte die Rätsel lösen. Mit etwas Grips knobelt ihr euch zum geheimen Versteck des Progr-Äffli durch.
Neugierig? Hier könnt ihr reinhören.
Eine Audiotour vom Kinderprogr in Zusammenarbeit mit dem Hörmal-Verlag. Der Kinderprogr ist ein Projekt von Kultessen.