Kinderprogr Kulturlabor

Freitag, 10. Januar – Mittwoch, 31. Dezember 2025

Einmal Äffli und zurück! Kinderprogr-Audiotour

 

Audio-Abenteuer im Progr für Familien mit Kindern von 7 bis 11 Jahren
 

Welche verrückten Geschichten verbergen sich im Progr? Wappnet euch mit dem Smartphone, schnappt euch beim Progr-Empfang am Waisenhausplatz 30 (Stadt Bern) im EG eine Entdeckungskarte und schon geht’s los. Die Karte verrät, wo es etwas zu lauschen und zu rätseln gibt. Mit den QR-Codes könnt ihr die Audios übers Handy hören und auf der Karte die Rätsel lösen. Mit etwas Grips knobelt ihr euch zum geheimen Versteck des Progr-Äffli durch.

Neugierig? Hier könnt ihr reinhören.

Eine Audiotour vom Kinderprogr in Zusammenarbeit mit dem Hörmal-Verlag. Der Kinderprogr ist ein Projekt von Kultessen.

Kinderprogr Kulturlabor

Samstag, 01. März 2025, 10:00 – 12:00

Erinnerungen finden – Erinnerungen schaffen

Welche Erinnerungsstücke finden wir im Alltag, welche wollen wir bewahren und wie tun wir das? Welche Funktion haben Denkmäler in einer Stadt und wie nutzen wir Souvenirs aus dem Ferien, um uns mit schönen Erinnerungen zu umgeben? Zusammen mit der bildenden Künstlerin Lucia Baruelli und den Musikern Vito Spampinato und Philipp Fürholz gestalten und transformieren die Kinder eigene plastische und klingende Denk-mäler und experimentieren mit Gefundenem, verschiedensten Materialien, Klängen und Aufnahmetechniken.

Wer: Kinder von 7 bis 11 Jahren

Wann: Samstag 1., 8., 15. und 22. März, jeweils 10–12 Uhr
Der Kurs ist zusammenhängend, daher sollte die Teilnahme an allen vier Samstagen erfolgen.
Sollte dies nicht möglich sein, bitte Rücksprache mit dem Kinderprogr-Team nehmen.

Wo: im Progr

Treffpunkt: jeweils 9.45 Uhr Progr-Hof

Anmeldung: erforderlich bis spätestens 23. Februar 2025
mit Angabe von Name und Jahrgang des Kindes,
sowie Telefonnummer Elternteil unter kinderprogr@kultessen.ch
Platzzahl beschränkt!

Kosten: Abo für alle 4 Kurse CHF 50.–

Samstag, 08. März 2025, 10:00 – 12:00

Erinnerungen finden – Erinnerungen schaffen

Welche Erinnerungsstücke finden wir im Alltag, welche wollen wir bewahren und wie tun wir das? Welche Funktion haben Denkmäler in einer Stadt und wie nutzen wir Souvenirs aus dem Ferien, um uns mit schönen Erinnerungen zu umgeben? Zusammen mit der bildenden Künstlerin Lucia Baruelli und den Musikern Vito Spampinato und Philipp Fürholz gestalten und transformieren die Kinder eigene plastische und klingende Denk-mäler und experimentieren mit Gefundenem, verschiedensten Materialien, Klängen und Aufnahmetechniken.

Wer: Kinder von 7 bis 11 Jahren

Wann: Samstag 1., 8., 15. und 22. März, jeweils 10–12 Uhr
Der Kurs ist zusammenhängend, daher sollte die Teilnahme an allen vier Samstagen erfolgen.
Sollte dies nicht möglich sein, bitte Rücksprache mit dem Kinderprogr-Team nehmen.

Wo: im Progr

Treffpunkt: jeweils 9.45 Uhr Progr-Hof

Anmeldung: erforderlich bis spätestens 23. Februar 2025
mit Angabe von Name und Jahrgang des Kindes,
sowie Telefonnummer Elternteil unter kinderprogr@kultessen.ch
Platzzahl beschränkt!

Kosten: Abo für alle 4 Kurse CHF 50.–

Kinderprogr Kulturlabor

Samstag, 15. März 2025, 10:00 – 12:00

Erinnerungen finden – Erinnerungen schaffen

Welche Erinnerungsstücke finden wir im Alltag, welche wollen wir bewahren und wie tun wir das? Welche Funktion haben Denkmäler in einer Stadt und wie nutzen wir Souvenirs aus dem Ferien, um uns mit schönen Erinnerungen zu umgeben? Zusammen mit der bildenden Künstlerin Lucia Baruelli und den Musikern Vito Spampinato und Philipp Fürholz gestalten und transformieren die Kinder eigene plastische und klingende Denk-mäler und experimentieren mit Gefundenem, verschiedensten Materialien, Klängen und Aufnahmetechniken.

Wer: Kinder von 7 bis 11 Jahren

Wann: Samstag 1., 8., 15. und 22. März, jeweils 10–12 Uhr
Der Kurs ist zusammenhängend, daher sollte die Teilnahme an allen vier Samstagen erfolgen.
Sollte dies nicht möglich sein, bitte Rücksprache mit dem Kinderprogr-Team nehmen.

Wo: im Progr

Treffpunkt: jeweils 9.45 Uhr Progr-Hof

Anmeldung: erforderlich bis spätestens 23. Februar 2025
mit Angabe von Name und Jahrgang des Kindes,
sowie Telefonnummer Elternteil unter kinderprogr@kultessen.ch
Platzzahl beschränkt!

Kosten: Abo für alle 4 Kurse CHF 50.–

Kinderprogr Kulturlabor

Samstag, 22. März 2025, 10:00 – 12:00

Erinnerungen finden & Erinnerungen schaffen

Welche Erinnerungsstücke finden wir im Alltag, welche wollen wir bewahren und wie tun wir das? Welche Funktion haben Denkmäler in einer Stadt und wie nutzen wir Souvenirs aus dem Ferien, um uns mit schönen Erinnerungen zu umgeben? Zusammen mit der bildenden Künstlerin Lucia Baruelli und den Musikern Vito Spampinato und Philipp Fürholz gestalten und transformieren die Kinder eigene plastische und klingende Denk-mäler und experimentieren mit Gefundenem, verschiedensten Materialien, Klängen und Aufnahmetechniken.

Wer: Kinder von 7 bis 11 Jahren

Wann: Samstag 1., 8., 15. und 22. März, jeweils 10–12 Uhr
Der Kurs ist zusammenhängend, daher sollte die Teilnahme an allen vier Samstagen erfolgen.
Sollte dies nicht möglich sein, bitte Rücksprache mit dem Kinderprogr-Team nehmen.

Wo: im Progr

Treffpunkt: jeweils 9.45 Uhr Progr-Hof

Anmeldung: erforderlich bis spätestens 23. Februar 2025
mit Angabe von Name und Jahrgang des Kindes,
sowie Telefonnummer Elternteil unter kinderprogr@kultessen.ch
Platzzahl beschränkt!

Kosten: Abo für alle 4 Kurse CHF 50.–

Pro Brenodor – KELTEN UND RÖMER LIVE ERLEBEN

Sonntag, 11. Mai 2025, 10:30 – 11:45

Eine Zeitreise zu den Kelten und Römern

Was für ein Geheimnis plaudert die Töpferin da aus? Was erzählt der Sklave über sein hartes Los? Und was für Kampftechniken kennt der Trainer der Gladiatoren?

Lust auf eine Zeitreise 2000 Jahre zurück? Dann komm zusammen mit deinen Geschwistern, Eltern, Grosseltern und Freunden auf die Engehalbinsel und lausche der Töpferin, dem Sklaven, dem Trainer der Gladiatoren, die dich zu den Highlights auf der Engehalbinsel führen: Die römischen Tempel, das öffentliche Bad und das gallorömische Theater.

Für Menschen ab 8 Jahren
Szenische Familienführung (mit Schauspiel)
Auf der Engehalbinsel Bern
Fr. 15.- /  Fr. 25.-
Anmeldung über den Fäger.

Die Kultessen Corinne Hodel, Davina Siegenthaler und Carol Rosa haben die Drehbücher dieser szenischen Führung entwickelt und zudem Regie geführt. Zudem sind die Kultessen Susanna Hug, Kahtrin Brülhart und Melanie Hunziker als Darstellerinen der weiblichen Figuren während der Führung zu sehen und zu erleben.

Die Kultessen Melanie Hunziker, Corinne Hodel und Carol Rosa haben ausserdem zu den szenischen Führungen, die auch für Schulen angeboten werden, eine pädagogische Mappe produziert. Diese kann hier kostenlos heruntergeladen werden kann:

Weitere Infos: probrenodor.ch