KELTEN & RÖMER LIVE ERLEBEN
In "Brenodor – dem ältesten Bern" lassen sich die frühesten Siedlungsspuren auf dem Gebiet der heutigen Hauptstadt der Schweiz nachweisen. Der Verein Pro Brenodor will die archäologische Stätte auf der Engehalbinsel im Norden der Stadt Bern wiederbeleben: mit szenischen und archäologischen Führungen für Familien, Schulen und Erwachsene (seit 2014 jeweils von Mai bis Oktober), einer pädagogischen Mappe für Schulklassen der Unterstufe (seit Mai 2016), Workshops für Kinder, Vereine und andere Institutionen (auf Anfragen) und einem biennalen Brenodor-Fest.
KONZEPT
Kultessen haben zusammen mit dem Team von Pro Brenodor szenische Führungen für Kinder, Erwachsene und Schulen produziert (Inhalt, Texte, Dramaturgie, Regie etc.) und eine Pädagogische Mappe zu den Schulführungen erstellt (Inhalt, Texte, Korrektorat, Produktion).
PROJEKTTEAM KULTESSEN
Carol Rosa, Davina Siegenthaler, Melanie Hunziker
PARTNER VON PRO BRENODOR
Universität Bern, Institut für Archäologische Wissenschaften, Institut für Rechtsmedizin, Abteilung Anthropologie, Archäologischer Dienst des Kantons Bern, Bernisches Historisches Museum, Berner Zirkel für Ur- und Frühgeschichte, Fäger, Pro Petinesca, Lernort Steinzeit Oberwangen, Mittelalterverein Bern, Römerstadt Augusta Raurica
förderer VON PRO BRenoDOR
Burgergemeinde Bern, Bürgi-Willert-Stiftung, Ernst Göhner Stiftung, Stiftung Vinetum, Historisch-antiquarische Kommission Bern
DOWNLOAD PÄDAGOGISCHE MAPPE FÜR SCHULEN
/files/download/medien/Pädagogisch Mappe Pro Brenodor.pdf
LINKS
www.probrenodor.ch
KONTAKT / INFOS ZU FÜHRUNGEN UND PÄDAGOGISCHER MAPPE
carol.rosa@kultessen.ch